Der Bezirksverband Berlin/Brandenburg der DPolG Bundespolizeigewerkschaft sowie dessen Ortsverbände in Angermünde, Frankfurt (Oder) und Forst haben dem Leiter der Bundespolizeidirektion Berlin, Herrn Präsident Thomas Striethörster, in der jüngsten Vergangenheit mehrfach konstruktive Verbesserungsvorschläge bezüglich der personellen Unterstützung der Berliner Flughafeninspektionen unterbreitet.
Heute hat der Präsident im Rahmen eines Arbeitsbesuchs der Bundespolizeiinspektion Angermünde gegenüber Vertretern der DPolG Bundespolizeigewerkschaft nunmehr verkündet, dass er den Vorschlägen der DPolG folgen wird.
Auch wenn an dieser Stelle noch keine endgültige Fassung im Detail genannt werden kann, besteht über folgende Eckpunkte bereits eine Einigung:
30% des Personals der Abordnungskontingente aus den Grenzinspektionen werden zunächst in einem Probelauf die Berliner Flughafeninspektionen im lange geforderten täglichen „Shuttle-Betrieb“ unterstützen und eine wochenlange AO somit entbehrlich machen.
Der Präsident lies es sich zudem nicht nehmen, zu erwähnen, dass dieses Projekt auf Initiative der DPolG Bundespolizeigewerkschaft ins Leben gerufen wird.
Die DPolG Bundespolizeigewerkschaft hofft nun auf die Unterstützung aller Beteiligten Kolleginnen und Kollegen. Das Projekt MUSS von allen Seiten getragen werden, damit es erfolgreich sein kann. Es besteht seit langer Zeit einmal die Gelegenheit, die Einsatzbelastung der Kolleginnen und Kollegen der Grenzinspektionen etwas zu verringern – dazu gehört natürlich auch, dass neugewonnene Kolleginnen und Kollegen, die wegen eines auswärtigen Verbleibens bislang nicht an den Unterstützungsmaßnahmen teilnehmen konnten, mit den bisherigen Dauerabordnungskräften nun an einem Strang ziehen und ihren Teil der Solidargemeinschaft einbringen können.