Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch unsere gewerkschaftliche Arbeit ist von den Auswirkungen der Pandemie betroffen.
Geplante gewerkschaftliche Termine auf politischer Ebene wurden nachvollziehbar gestrichen, so dass Themen, die nicht ein sofortiges Handeln erfordern auch hintenan gestellt werden.
Unsere Besuche in den Dienststellen vor Ort oder im Einsatzraum werden wir auf ein absolutes Minimum reduzieren, denn auch wir wollen unseren Beitrag zur Kontaktreduzierung leisten. Wir werden daher verstärkt auf den Postweg zurückgreifen um Euch unsere kleine Aufmerksamkeit aus Anlass der bevorstehenden Personalratswahlen 2020 zu übersenden.
Aktuell versuchen wir als DPolG Bundespolizeigewerkschaft auf allen Ebenen die Verschiebung der Personalratswahlen zu erreichen, da nach unserer Ansicht alle Kolleginnen und Kollegen aktuell andere Sorgen haben. Momentan hat das BMI hierzu jedoch noch eine starke Verweigerungshaltung und setzt auf die generelle Anordnung der Briefwahl durch die Wahlvorstände.
Natürlich werben wir bei einer Durchführung der Wahl um Eure Stimme, nutzt daher die Möglichkeiten der Briefwahl und wählt Eure DPolG Bundespolizeigewerkschaft in allen Gremien. Ihr habt die Möglichkeit über die Zusammensetzung der Personalvertretungen für die nächsten 4 Jahre zu entscheiden.
Aber auch zu weiteren aktuellen Themen wie Gesundheitsvorsorge / Arbeitsschutz, Dienstzeitregelungen usw. sind wir aktuell in ständigem Kontakt mit der Behörde.
Ich bitte Euch um Verständnis, dass wir aktuell nicht jedes Flugblatt und jede Information per Mail versenden und verweise Euch auf unsere Möglichkeiten im Internet.
Neben der Homepage unter www.dpolg-bpolg.de, unserem Facebook-Account @DPolGBVBerlinBB steht auch unser Instagram-Account dpolgbpolg für Euch zur ständigen Information zur Verfügung.
Bei Fragen, Problemen oder Unterstützungsbedarf wendet Euch wie gewohnt an Eure DPolG Ansprechpartner vor Ort sowie in den Personalvertretungen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Bonitz
Bleibt alle schön gesund!!!