Bezirksverband Berlin/Brandenburg
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Der Vorstand
    • Die Ortsverbände
      • Ortsverband Angermünde
      • Ortsverband Frankfurt (Oder)
      • Ortsverband Forst
      • Ortsverband Hauptbahnhof
        • Ortsgruppe Wittenberge
      • Ortsverband Ostbahnhof
      • Ortsverband Flughäfen
      • Ortsverband Bundespräsidialamt /BMI
      • Ortsverband Bundeskanzleramt
      • Ortsverband Auswärtiges Amt / BMJ
      • Ortsverband Stab BPOLD und BPOLI KB
      • Ortsverband KrimB / Polizeiliche Sonderdienste
      • Ortsverband BPOLAFZ Neustrelitz
  • Tarif
  • Aktionen
    • DEBEKA – kostenlose Berechnung von Versorgungsansprüchen
    • Café am Steintor
    • Life Fitness Panketal
    • Stars in Concert
    • Kristall-Saunatherme Ludwigsfelde
  • Service
  • Kontakt
  • Galerie

Gemeinsames Gespräch mit Präsident Striethörster

Geschrieben am 22. März 2016 Von Axel Bonitz Veröffentlicht unter Allgemein

Getreu unserem Motto „Nicht nur meckern sondern gemeinsam an Lösungen arbeiten“ haben wir aus Anlass der aktuellen und kommenden Abordnungen sowie weiterer aktueller Themen am 17. März ein gemeinsames Gespräch mit Präsident Striethörster geführt.

Wie bereits berichtet wird das Abordnungskontingent anlässlich der Migrationslage reduziert, jedoch kommen zeitgleich neue Abordnungen nach München und Frankfurt/Main auf unsere Kolleginnen und Kollegen zu. Anhand aktueller Zahlen und Beispiele haben wir im Gespräch dargelegt, welche Konsequenzen die Erhöhung und ausschließliche Verteilung der Kontingentsgestellung auf die Grenzinspektionen hat.

Aus unserer Sicht sind die geplanten Abordnungskontingente für die Kolleginnen und Kollegen nicht mehr zu leisten!

Wir haben mehrere Möglichkeiten dargestellt, die aus unserer Sicht eine sozialverträglichere Lösung und Verteilung der Lasten bedeuten. Präsident Striethörster hat eine umfassende Prüfung der Vorschläge zugesagt und zwischenzeitlich auch in Auftrag gegeben. Hinsichtlich der Rahmenbedingungen der Abordnungen in andere Direktionen ist unsere Direktionsleitung jedoch nicht weisungsbefugt und steht dazu im Kontakt zum Bundespolizeipräsidium.
Auch wir haben die entsprechenden Forderungen durch unseren Bundesvorsitzenden Ernst G. Walter an den Präsidenten der Bundespolizei herantragen lassen.

Nun müssen Potsdam und Berlin zeigen, ob die Wörter Mitarbeiterorientierung, Solidarität, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Sozialverträglichkeit nur noch Worthülsen sind oder sich im eigenen Handeln auch wiederfinden lassen.

Unsere Kolleginnen und Kollegen, die in den letzten Monaten in der Einsatzform der Alarmzüge oder aus den Dienstgruppen zur Einsatzbewältigung besonderer Einsatzlagen herangezogen worden, haben zuletzt etwas die Fürsorge des Dienstherren vermisst. Nach Neufassung der „Bestimmungen zur Unterbringung und Verpflegung der Bundespolizei bei Einsätzen“ zum 1.Dezember 2015 mehrten sich die Stimmen, die sich in der Anwendung nicht berücksichtigt fühlten. Es mag für manche nur eine Kleinigkeit sein, aber aus unserer Sicht eine wichtige.
Präsident Striethörster hat zugesagt, dass künftig im Sinne aller eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den Möglichkeiten der Einsatzverpflegung gem. Punkt 3.3 der o.g. Bestimmungen Gebrauch gemacht werden soll.

« Einkommensrunde 2016 für Bund und Kommune
Wir können das besser! »

Mitglied werden!

Mitglied werden!

DPolG BPolG News

Letzte Änderungen

  • Grillen in der BPOLI Forst
  • Informationen des Vorsitzenden des Bezirksverbands an alle Mitglieder
  • Weihnachtsgrüße 2019
  • „Die richtigen Schritte sind getan, jetzt müssen die noch offenen Fragen geklärt werden.“
  • Sport frei! - Jahresabschluss des OV Forst

RSS DPolG global

  • Heiko Teggatz in die Bundesleitung der DPolG gewählt
  • Qualifizierte Fernlehre in der Bundespolizei
  • Wir setzen uns ein für faire Bedingungen in der Ausbildung!
  • Heiko Teggatz, Bundesvorsitzender der DPolG Bundespolizeigewerkschaft, stellt sich vor
  • DPolG: Überstunden vor Kappung oder Verfall schützen! BMI ebnet den Weg für die Einführung von Langzeitkonten in der Bundespolizei
  • Unsere Geschäftsstellen arbeiten ab sofort im Home-Office
  • Entgeltzahlung bei Freistellung/Arbeitsbefreiung im Zusammenhang mit Covid 19 wird verlängert
  • Fahrradleasingverträge „Jobrad“

Kategorien

Seiten

  • Aktionen
  • Aktuelles
  • Bearbeitungsseite
  • Datenschutz
  • Galerie
  • Impressum
  • Kontakt
  • Organisation
  • Ortsverband BPOLAFZ Neustrelitz
  • Service
  • Tarif

Kategorien

Archive

Kontakt

DPolG Bundespolizeigewerkschaft
Bezirksverband Berlin/Brandenburg
Schnellerstr. 139a/140
12439 Berlin
Tel.: (030) 911444865
Email senden

Impressum

Datenschutz

2013-2018 © Bezirksverband Berlin/Brandenburg