Bezirksverband Berlin/Brandenburg
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Der Vorstand
    • Die Ortsverbände
      • Ortsverband Angermünde
      • Ortsverband Frankfurt (Oder)
      • Ortsverband Forst
      • Ortsverband Hauptbahnhof
        • Ortsgruppe Wittenberge
      • Ortsverband Ostbahnhof
      • Ortsverband Flughäfen
      • Ortsverband Bundespräsidialamt /BMI
      • Ortsverband Bundeskanzleramt
      • Ortsverband Auswärtiges Amt / BMJ
      • Ortsverband Stab BPOLD und BPOLI KB
      • Ortsverband KrimB / Polizeiliche Sonderdienste
      • Ortsverband BPOLAFZ Neustrelitz
  • Tarif
  • Aktionen
    • DEBEKA – kostenlose Berechnung von Versorgungsansprüchen
    • Café am Steintor
    • Life Fitness Panketal
    • Stars in Concert
    • Kristall-Saunatherme Ludwigsfelde
  • Service
  • Kontakt
  • Galerie

Der Offene Brief zeigt erste Wirkung

Geschrieben am 30. Mai 2018 Von Norman Brykczynski Veröffentlicht unter Offene Briefe, Ortsverbände

von Karin Fritsch

Der Offene Brief der drei Ortsverbände Forst, Frankfurt (Oder) und Angermünde vom 17. April 2018 an den Bundesinnenminister und 26 weitere Bundestagsabgeordneten im Zuständigkeitsbereich der Ostgrenze und des Innenausschusses des Deutschen Bundestages, der deutlich die derzeitige Situation in den Dienststellen aufzeigt, führte zu ersten Reaktionen auf politischer Ebene.

Auf Einladung des MdB Freese traf sich der Vorstand des Ortsverbandes Forst der DPolG Bundespolizeigewerkschaft am 22. Mai 2018 im SPD Bürgerbüro Forst.
Herr Ulrich Freese ist Abgeordneter der SPD im Deutschen Bundestag, Landesliste Brandenburg und zuständig für den Wahlkreis Cottbus – Spree-Neiße.

K. Fritsch, T. Schütt und C. Gubatz erörterten mit Herrn Freese die angespannte personelle Situation in den drei Grenzinspektionen und sprachen über die umfassenden grenz- und bahnpolizeilichen Aufgaben. Herr Freese zeigte sich an den im Offenen Brief thematisierten Hintergründen, wie die direktionsinternen Umsetzungen, die täglichen personellen Unterstützungen zu den Berliner Flughäfen Schönefeld und Tegel, die Nachbesetzungssperre der vorhandenen Dienstposten, den hohen Krankenstand und Altersdurchschnitt der Beschäftigten, die Herabsetzung des Personalansatzes und die daraus resultierenden dienstlichen Konsequenzen sehr interessiert.

Die Vorstandsmitglieder des Ortsverbandes baten Herrn Freese sich für die Interessen der Mitarbeiter mit dem Ziel einzusetzen, die Betroffenen zu entlasten, damit sich in Zukunft die Bundespolizeiinspektion Forst wieder ihren eigentlichen Aufgaben im eigenen Zuständigkeitsbereich widmen kann.
Beide Seiten vereinbarten sich im November 2018 erneut zu diesem Thema zusammenzusetzen und die weiteren Entwicklungen gemeinsam zu begleiten.

« DPolG-Ortsverbände richten sich erneut mit einem Offenen Brief an Regierung und Politik
Der Offene Brief zieht weiter seine Kreise »

Mitglied werden!

Mitglied werden!

DPolG BPolG News

Letzte Änderungen

  • Grillen in der BPOLI Forst
  • Informationen des Vorsitzenden des Bezirksverbands an alle Mitglieder
  • Weihnachtsgrüße 2019
  • „Die richtigen Schritte sind getan, jetzt müssen die noch offenen Fragen geklärt werden.“
  • Sport frei! - Jahresabschluss des OV Forst

RSS DPolG global

  • Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage
  • Heiko Teggatz in die Bundesleitung der DPolG gewählt
  • Qualifizierte Fernlehre in der Bundespolizei
  • Wir setzen uns ein für faire Bedingungen in der Ausbildung!
  • Heiko Teggatz, Bundesvorsitzender der DPolG Bundespolizeigewerkschaft, stellt sich vor
  • DPolG: Überstunden vor Kappung oder Verfall schützen! BMI ebnet den Weg für die Einführung von Langzeitkonten in der Bundespolizei
  • Unsere Geschäftsstellen arbeiten ab sofort im Home-Office
  • Entgeltzahlung bei Freistellung/Arbeitsbefreiung im Zusammenhang mit Covid 19 wird verlängert

Kategorien

Seiten

  • Aktionen
  • Aktuelles
  • Bearbeitungsseite
  • Datenschutz
  • Galerie
  • Impressum
  • Kontakt
  • Organisation
  • Ortsverband BPOLAFZ Neustrelitz
  • Service
  • Tarif

Kategorien

Archive

Kontakt

DPolG Bundespolizeigewerkschaft
Bezirksverband Berlin/Brandenburg
Schnellerstr. 139a/140
12439 Berlin
Tel.: (030) 911444865
Email senden

Impressum

Datenschutz

2013-2018 © Bezirksverband Berlin/Brandenburg