Berlin, 12.06.18 Am gestrigen Abend trafen sich die Vertreter des Bezirksverbands Berlin/Brandenburg der DPolG Bundespolizeigewerkschaft, Axel Bonitz, Norman Brykczynski, Anja Ducklauß-Nitschke und Andreas Spann, auf Einladung der Landesgruppe Brandenburg der CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestages in der Parlamentarischen Gesellschaft zu einem gemeinsamen Gespräch.
Anlass war der zweite Offene Brief der Ortsverbände der Grenzinspektionen im Bereich der BPOLD Berlin.
In gemütlicher Atmosphäre konnten wir die uns wichtigen Punkte, wie z. B.
– die Anerkennung der Haupstadtdirektion als Aufgabenschwerpunkt – hier die Berücksichtigung bei der Verteilung von Laufbahnabsolventen und die Unterstützung durch externe Kräfte
– die Beendigung der Nachbesetzungssperre für die Grenzinspektionen
– Einstellung und Einsatz von Tarifbeschäftigten zur Entlastung der PVB
genau erörtern und fanden sehr wohl Zuspruch.
Die Landesgruppe, mit uns bereits bekannten Unterstützern wie Jens Koeppen und Hans-Georg von der Marwitz, aber auch alle anderen Anwesenden wie zum Beispiel der Parlamentarische Staatssekretär im BMI, Marco Wanderwitz, und Dr. Klaus-Peter Schulze gaben uns ihre Unterstützungszusage.
Wir sind hoffnungvoll und gespannt und halten euch weiter auf dem Laufenden.
- v.l.n.r. Axel Bonitz, Norman Brykczynski, Anja Ducklauß-Nitschke, Andreas Spann vor dem Deutschen Bundestag
- v.l.n.r. Andreas Spann, Anja Ducklauß-Nitschke, Norman Brykczynski, Axel Bonitz vor der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft