Bezirksverband Berlin/Brandenburg
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Der Vorstand
    • Die Ortsverbände
      • Ortsverband Angermünde
      • Ortsverband Frankfurt (Oder)
      • Ortsverband Forst
      • Ortsverband Hauptbahnhof
        • Ortsgruppe Wittenberge
      • Ortsverband Ostbahnhof
      • Ortsverband Flughäfen
      • Ortsverband Bundespräsidialamt /BMI
      • Ortsverband Bundeskanzleramt
      • Ortsverband Auswärtiges Amt / BMJ
      • Ortsverband Stab BPOLD und BPOLI KB
      • Ortsverband KrimB / Polizeiliche Sonderdienste
      • Ortsverband BPOLAFZ Neustrelitz
  • Tarif
  • Aktionen
    • DEBEKA – kostenlose Berechnung von Versorgungsansprüchen
    • Café am Steintor
    • Life Fitness Panketal
    • Stars in Concert
    • Kristall-Saunatherme Ludwigsfelde
  • Service
  • Kontakt
  • Galerie

dbb Personalrätekonferenz diskutierte Personalentwicklungskonzepte

Geschrieben am 22. März 2013 Von Norman Brykczynski Veröffentlicht unter Personalrat

Berlin – Rechtzeitig zur Vorbereitung der Personalratswahlen im Berliner Landesdienst vom 1. Oktober bis 15. Dezember 2012 hat der dbb berlin am 21. September in Berlin eine hochkarätig besetzte Personalrätekonferenz zum Thema Personalentwicklung durchgeführt. Begrüßen konnte der dbb Landeschef Joachim Jetschmann u.a. Finanzsenator Ulrich Nußbaum, Justizsenator Thomas Heilmann sowie die Staatssekretäre für Bildung und für Inneres Mark Rackles und Andreas Statzkowski.

Der DPolG Bundespolizeigewerkschaft Bezirksverband Berlin / Brandenburg wurde auf dieser Konferenz durch die stellv. Vorsitzende Manuela Tzscheppan und durch seinen Vorsitzenden Harald Schaefer vertreten.

Zwar ging es auf dieser Personalrätekonferenz um Themen der Berliner Kolleginnen und Kollegen im Landesdienst. Doch die Thematiken die dort zur Sprache kamen sind auf Bundesebene jedoch keine Unbekannten. Neben der Berliner Haushaltspolitik, die durch Finanzsenator Ulrich Nußbaum dem Plenum erläutert wurde, ging es auch um demographischen Wandel. Hierzu referierte der Innenstaatssekretär Andreas Statzkowski.

Insgesamt konnte festgestellt werden, dass die Berliner Politik mindestens genau so große Probleme hat die Themenfelder effektiv und zukunftsgerichtet zu lösen wie die auch die Bundespolitik. Dennoch wird es interessant zu beobachten sein, ob der Berliner Senat bei der Lösung dieser Zukunftsthemen erfolgreich sein wird. Wenn ja, dann bräuchte auf anderer Ebene das „Rad“ nicht immer neu zu erfunden werden.

Der ausführliche Bericht zur dbb Personalrätekonferenz ist nachzulesen auf der Homepage des dbb – landesbundes berlin unter www.dbb-berlin.de.

 

Betreuung der Einsatzkräfte beim Spiel Hertha – Dresden durch die DPolG Bundespolizeigewerkschaft »

Mitglied werden!

Mitglied werden!

DPolG BPolG News

Letzte Änderungen

  • Abschied in den Ruhestand
  • Grillen in der BPOLI Forst
  • Informationen des Vorsitzenden des Bezirksverbands an alle Mitglieder
  • Weihnachtsgrüße 2019
  • „Die richtigen Schritte sind getan, jetzt müssen die noch offenen Fragen geklärt werden.“

RSS DPolG global

Kategorien

Seiten

  • Aktionen
  • Aktuelles
  • Bearbeitungsseite
  • Datenschutz
  • Galerie
  • Impressum
  • Kontakt
  • Organisation
  • Ortsverband BPOLAFZ Neustrelitz
  • Service
  • Tarif

Kategorien

Archive

Kontakt

DPolG Bundespolizeigewerkschaft
Bezirksverband Berlin/Brandenburg
Schnellerstr. 139a/140
12439 Berlin
Tel.: (030) 911444865
Email senden

Impressum

Datenschutz

2013-2018 © Bezirksverband Berlin/Brandenburg