Größer konnte der Kontrast nicht sein!

v.l.n.r.: Thomas Schröder (2. Vorsitzender des BV), MdB Klaus-Dieter Gröhler, Norman Brykczynski (stellv. Vorsitzender des BV), MdB Kai Wegner
Am 30. September2014 besuchten die Bundestagsabgeordneten Kai Wegner (CDU/Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Beauftragter für große Städte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion) und Klaus-Dieter Gröhler (CDU/Mitglied im Haushaltsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Innenausschuss) die Bundespolizeiinspektion Flughafen Berlin-Schönefeld. Beide Abgeordnete folgten einer Einladung des Bezirksverbandes Berlin/Brandenburg der DPolG Bundespolizeigewerkschaft und des Präsidenten der Bundespolizeidirektion Berlin, Thomas Striethörster. Seitens der DPolG Bundespolizeigewerkschaft nahmen der 2. Vorsitzende des Bezirksverbandes Berlin/Brandenburg, Thomas Schröder, und der stellvertretende Vorsitzende Norman Brykczynski an diesem Informationsbesuch teil. Angesichts des immer noch unklaren Eröffnungstermins des Großflughafens BER hatte die DPolG Bundespolizeigewerkschaft in zahlreichen Gesprächen mit den Abgeordneten des Bundestages die unbefriedigenden räumlichen Arbeitsbedingungen auf den Bestandsflughäfen Tegel und Schönefeld thematisiert und zum Besuch der Dienststellen eingeladen.

v.l.n.r.: Thomas Schröder, MdB Klaus-Dieter Gröhler, Präsident Thomas Striehörster (Leiter der BPOLD Berlin), Polizeidirektor Horst Lang (Leiter der Berliner Flughafeninspektionen, Polizeirat Markus Pfau (stellv. Leiter der BPOLI Schönefeld), Erster Polizeihauptkommissar Meik Gauer (Pressesprecher der BPOLD Berlin), Erster Polizeihauptkommissar Jörg Stüven (Projektgruppe BER)
Zu Beginn des Treffens führten Horst Lang, Leiter Bundespolizeiinspektion Flughafen Berlin – Schönefeld, und Markus Pfau, stellvertretender Leiter, die Gäste durch die neuen Räumlichkeiten der Bundespolizei am Flughafens BER. Hier konnten sich unsere Bundestagsabgeordneten ein Bild von der modernen und zeitgemäßen Ausstattung der Arbeits- und Dienstverrichtungsräume machen. Der Präsident der Bundespolizeidirektion Berlin, Thomas Striethörster erläuterte den Gästen die momentane personelle Situation in den Flughafeninspektionen. Er hob den durch die steigenden Fluggastzahlen gestiegenen Personalbedarf hervor und erläuterte die Unterstützung der Dienststelle durch die Grenzinspektionen sowie durch die Direktionen Pirna und Bad Bramstedt. Die weiteren Schwerpunkte der Gesprächsrunde lagen auf den Themen Haushalt, Personalwirtschaft und der Infrastruktur der Bestandsflughäfen. Beeindruckt zeigten sich Kai Wegner und Klaus-Dieter Gröhler im Terminal BER vom Stand der Vorbereitungen der Bundespolizei auf die Inbetriebnahme. In ganz anderer Weise beeindruckt waren die Volksvertreter, nachdem sie anschließend die Dienstverrichtungsräume der Bundespolizei am Flughafen Schönefeld gezeigt bekamen. Sie konnten sich davon überzeugen, wie dringend notwendig hier Ertüchtigungsmaßnahmen sind. Bereits beim Betreten der Räumlichkeiten bemerkte Herr Wegner die schlechte Belüftung der „taglichtlosen Räumlichkeiten“. Herr Lang und Herr Pfau informierten die Abgeordneten über den geplanten Umbau und die Erweiterung der Einsatzzentrale. Von Seiten der Besucher wurde dabei jedoch kritisch angemerkt, dass bei der Planung nach wie vor kein Einfall von Tageslicht vorgesehen ist. Eine Forderung der Bundespolizeigewerkschaft, das angrenzende und leestehende ehemalige Restaurant Mövenpick als Dienstverrichtungsstätte zu nutzen, wird bisher durch den Flughafen aus Kosten- sowie formalen Gründen abgelehnt.

die beiden Bundestagsabgeordneten machten sich natürlich auch ein Bild vom Bestandsflughafen Schönefeld
Zum Abschluss des Besuches bedankten sich die MdB Wegner und Gröhler für die Gastfreundlichkeit und den interessanten Informationsaustausch. Sie versprachen weiterhin Kontakt zu halten und sich für eine schnelle Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf den Bestandsflughäfen einzusetzen.
Weitere Bilder: